Sprachcode: fr-CH
In der Schweiz wird eine einzigartige Variante des Französischen gesprochen. Dieser Dialekt, bekannt als Schweizer Französisch (fr-CH), hat seine eigene ausgeprägte Aussprache, seinen eigenen Wortschatz und eigene Grammatikregeln, die ihn von anderen französischen Dialekten unterscheiden. Für diejenigen, die eine Text-zu-Sprache-Konvertierung ins Schweizer Französisch suchen, ist SpeechGen eine hervorragende Lösung.
Die französische Variante, die als "Romand" bekannt ist und in der Romandie, der französischsprachigen Region der Schweiz, gesprochen wird, weist viele Ähnlichkeiten mit dem Standardfranzösisch auf, hat jedoch auch einige distinctive Merkmale.
Ein besonderes Merkmal dieses Dialekts ist die Aussprache der Zahlen 70 und 90. Anders als in Frankreich, wo sie als 'soixante-dix' und 'quatre-vingt-dix' ausgedrückt werden, werden sie in dieser Region als 'septante' und 'nonante' bezeichnet. Darüber hinaus integriert der Dialekt einige Wörter, die typisch für diese Region sind.
Der Akzent. Die Sprechweise im Romand ähnelt zwar dem Standardfranzösisch, weist jedoch leichte Unterschiede auf. Einige Sprecher verwenden beispielsweise ein sanfteres 'j' und 'g' im Vergleich zur Pariser Version. Diese kleinen Variationen führen zu einem leicht veränderten Akzent, der in der Regel von Sprechern anderer französischer Varianten verstanden wird.
Sprachlicher Einfluss. Die mehrsprachige Natur der Schweiz hat dazu geführt, dass das Romand von anderen im Land gesprochenen Sprachen, wie Deutsch und Italienisch, beeinflusst wurde. Dies ist sowohl im Akzent als auch in der Verwendung bestimmter Lehnwörter zu erkennen.