Sprachcode: sw-TZ
Swahili, auch bekannt als Kiswahili, ist eine Bantu-Sprache, die überwiegend in Tansania und Kenia gesprochen wird. Über 50 Millionen Menschen verwenden sie als ihre Muttersprache, und noch viele weitere in Ostafrika kommunizieren damit als Zweitsprache. Sie zählt zu den Hauptsprachen auf dem afrikanischen Kontinent und dient als Verbindungssprache in der Region.
Die phonologischen Merkmale des tansanischen Swahili (sw-TZ) sind bemerkenswert. Ein konstantes Merkmal ist die Betonung der vorletzten Silbe in Wörtern, unabhängig von ihrer Länge. Die Konsonanten des Swahili sind, obwohl sie vertraut erscheinen, in ihren Lauten deutlich unterschiedlich. Zum Beispiel wird 'dh' ähnlich wie das 'th' in „this“ ausgesprochen, und das 'ch' klingt wie in „chat“. Der 'r'-Laut zeichnet sich außerdem durch ein leichtes Rollen aus.
Die Vokale im Swahili bleiben rein. Die fünf Vokale a, e, i, o, u werden als [a], [e], [i], [o], [u] ausgesprochen und vermischen sich nicht zu Diphthongen. Im Gegensatz zu einigen anderen afrikanischen Sprachen verwendet diese Sprache keine Tonvariationen, was bedeutet, dass die Tonhöhe die Wortbedeutungen nicht verändert. Das Fehlen von Tönen vereinfacht die Aussprache, insbesondere für Lernende.
Ein weiteres erleichterndes Merkmal für die Sprecher ist die Silbenstruktur der Sprache. Wörter zerfallen typischerweise in Konsonant-Vokal-Sequenzen, was eine klare Artikulation unterstützt. Die Struktur und der Rhythmus des tansanischen Swahili, kombiniert mit seinen anderen phonetischen Eigenschaften, machen es für Lernende zugänglich und spielen eine wichtige Rolle in der Region.
Mit dem Fokus von SpeechGen auf die Auffangung dieser Nuancen stellt die Plattform eine präzise Text-zu-Sprache-Synthese für das tansanische Swahili sicher und bewahrt die einzigartige Melodie und den Rhythmus der Sprache.